Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei rymarilent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Budget-Software nutzen.

Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Das bedeutet konkret: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten, und wir verarbeiten nur das, was wirklich nötig ist.

1. Verantwortliche Stelle

rymarilent

Max-Planck-Straße 8

71254 Ditzingen, Deutschland

Telefon: +49 20387843370

E-Mail: help@rymarilent.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich direkt an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Für die Nutzung unserer Budget-Software benötigen wir verschiedene Informationen. Manche davon geben Sie uns direkt, andere entstehen automatisch während der Nutzung.

Bei der Registrierung erfassen wir:

  • Ihren vollständigen Namen
  • E-Mail-Adresse für die Kontoverwaltung
  • Ein verschlüsseltes Passwort (wir speichern nie Ihr Klartext-Passwort)
  • Optionale Angaben wie Telefonnummer, falls Sie diese hinterlegen

Während der Softwarenutzung verarbeiten wir:

  • Ihre Budget-Einträge und Finanzkategorien
  • Geplante Ausgaben und Einnahmen, die Sie anlegen
  • Ihre individuellen Einstellungen und Präferenzen
  • Nutzungsdaten wie Login-Zeiten und verwendete Funktionen
  • Geräte-Informationen (Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse)

Für Zahlungen benötigen wir:

  • Rechnungsadresse
  • Gewählte Zahlungsmethode
  • Transaktionsdaten (die eigentliche Zahlungsabwicklung erfolgt durch zertifizierte Dienstleister)

Wichtig: Wir sammeln niemals vollständige Kreditkartennummern oder Bankverbindungen direkt. Diese Daten werden ausschließlich von unserem Zahlungsdienstleister verarbeitet, der nach PCI-DSS-Standards zertifiziert ist.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Die DSGVO gibt uns dafür verschiedene Möglichkeiten:

Rechtsgrundlage Was das bedeutet Beispiele bei rymarilent
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Wir brauchen die Daten, um unseren Service bereitzustellen Kontoerstellung, Speicherung Ihrer Budgets, Bereitstellung der Software-Funktionen
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Die Verarbeitung ist für uns und Sie sinnvoll und angemessen Fehleranalyse, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Betrugsprävention
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, die Daten zu nutzen Newsletter-Versand, optionale Funktionen, erweiterte Analyse
Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Das Gesetz schreibt die Speicherung vor Aufbewahrung von Rechnungen, steuerrelevante Unterlagen

4. Wie wir Ihre Daten nutzen

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier eine ehrliche Auflistung:

Hauptzwecke:

  1. Bereitstellung der Software: Damit Sie Ihre Budgets verwalten, Berichte erstellen und auf Ihre Daten zugreifen können.
  2. Kontoverwaltung: Login-Authentifizierung, Passwort-Wiederherstellung, Verwaltung Ihrer Kontoeinstellungen.
  3. Abrechnung: Erstellung von Rechnungen, Verwaltung Ihres Abonnements, Bearbeitung von Zahlungen.
  4. Kundenservice: Beantwortung Ihrer Fragen, technischer Support, Problemlösung bei der Nutzung.
  5. Verbesserung unseres Angebots: Analyse, welche Funktionen genutzt werden, wo Nutzer Schwierigkeiten haben, was wir verbessern können.
  6. Sicherheit: Schutz vor unberechtigtem Zugriff, Erkennung verdächtiger Aktivitäten, Spam-Prävention.

Kommunikation mit Ihnen:

  • Wichtige Updates zu Ihrem Konto oder unseren Services
  • Technische Hinweise und Sicherheitswarnungen
  • Antworten auf Ihre Support-Anfragen
  • Informationen über neue Funktionen (nur mit Ihrer Zustimmung)

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt. Das ist für uns eine Grundsatzfrage.

5. Datenweitergabe an Dritte

Manche Aufgaben erledigen spezialisierte Partner für uns. Das sind sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Software unterstützen:

Hosting und Infrastruktur:

Unsere Server stehen in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU. Diese Rechenzentren erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind ISO 27001 zertifiziert. Ihre Budget-Daten liegen auf deutschen Servern und unterliegen damit deutschem Datenschutzrecht.

Zahlungsabwicklung:

Für die Verarbeitung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Payment-Anbietern zusammen, die nach PCI-DSS zertifiziert sind. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten. Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsinformationen.

E-Mail-Versand:

Technische E-Mails und optionale Newsletter werden über spezialisierte E-Mail-Dienstleister versendet. Diese haben Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichteninhalt, aber nicht auf Ihre Budget-Daten.

Analyse-Tools:

Wir nutzen datenschutzfreundliche Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Software genutzt wird. Dabei setzen wir auf Anbieter, die Server in der EU betreiben und die IP-Anonymisierung unterstützen.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO mit uns geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und nicht für eigene Zwecke nutzen.

Gesetzliche Verpflichtungen:

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gerichtsbeschluss vorliegt oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir prüfen jede solche Anfrage sorgfältig und geben nur das Minimum an Informationen weiter, das rechtlich erforderlich ist.

6. Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten, sobald wir sie nicht mehr benötigen. Das klingt einfach, aber in der Praxis gibt es verschiedene Fristen:

Datenart Speicherdauer Grund
Kontodaten und Budget-Einträge Solange Ihr Konto aktiv ist Sie brauchen Zugriff auf Ihre Daten zur Nutzung der Software
Daten nach Kontoschließung 30 Tage Ermöglicht Wiederherstellung bei versehentlicher Löschung
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB und AO
Support-Anfragen 3 Jahre Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung
Technische Logs 90 Tage Fehleranalyse und Sicherheitsüberwachung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Sie können die Einwilligung jederzeit zurückziehen

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr möglich ist.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Das sind keine leeren Versprechen – Sie können diese Rechte jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie können uns jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung. Die erste Auskunft ist kostenlos.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):

Wenn Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie die Korrektur verlangen. Viele Daten können Sie auch selbst in Ihren Kontoeinstellungen anpassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Ausnahmen gelten, wenn wir die Daten zur Erfüllung rechtlicher Pflichten benötigen (etwa Rechnungen für die Steuer).

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO):

Statt Löschung können Sie auch verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten (etwa als CSV-Datei). So können Sie zu einem anderen Anbieter wechseln, ohne Ihre Budgetdaten neu eingeben zu müssen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Wenn wir Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob Ihre Interessen überwiegen und stellen die Verarbeitung gegebenenfalls ein.

Beschwerderecht:

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@rymarilent.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen eine Identifikation (zum Schutz Ihrer Daten), deshalb fragen wir nach Ihrer registrierten E-Mail-Adresse oder anderen Kontodaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 72 Stunden und abschließend innerhalb von 30 Tagen.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert:

Technische Maßnahmen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrem Browser). Ihre Budget-Daten werden auch auf unseren Servern verschlüsselt gespeichert.
  • Passwort-Sicherheit: Passwörter werden nie im Klartext gespeichert, sondern mit modernen Hashing-Verfahren (bcrypt) geschützt.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Optional können Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene aktivieren.
  • Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich gesichert, um Datenverlust zu verhindern.
  • Firewall und Intrusion Detection: Unsere Server sind durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt.

Organisatorische Maßnahmen:

  • Zugriff auf Kundendaten ist streng beschränkt und protokolliert
  • Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen für neue Funktionen

Ihre Verantwortung:

Auch Sie können zur Sicherheit beitragen: Wählen Sie ein starkes Passwort, teilen Sie Ihre Zugangsdaten mit niemandem und melden Sie sich nach der Nutzung ab, besonders an öffentlichen Computern.

9. Cookies und Tracking

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, aber nur in dem Umfang, der wirklich notwendig ist.

Technisch notwendige Cookies:

Diese Cookies brauchen wir zwingend, damit die Software funktioniert. Sie speichern etwa Ihre Login-Session, damit Sie angemeldet bleiben. Diese Cookies setzen wir ohne Einwilligung, da sie für die Vertragserfüllung erforderlich sind.

Analyse-Cookies:

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie unsere Software verwendet wird. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Tools mit IP-Anonymisierung und Server-Standort in der EU. Sie können diese Cookies in unseren Cookie-Einstellungen ablehnen.

Was wir nicht tun:

  • Keine Werbe-Cookies oder Tracking über mehrere Websites
  • Keine Weitergabe von Cookie-Daten an Werbepartner
  • Keine Erstellung detaillierter Nutzerprofile für Werbezwecke

Sie können in Ihrem Browser Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen unserer Software nicht mehr verfügbar sind.

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Unsere Hauptserver stehen in Deutschland.

In einigen wenigen Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die auch Server außerhalb der EU betreiben. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben:

  • Nutzung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung des Datenschutzniveaus im Zielland
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung

Für den Betrieb unserer Software ist eine Datenübermittlung außerhalb der EU aktuell nicht erforderlich. Sollte sich das ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

11. Datenschutz bei Kindern

Unsere Budget-Software richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis in der Software. Kleinere Anpassungen veröffentlichen wir hier mit aktualisiertem Datum. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen.

Die aktuelle Version finden Sie immer unter rymarilent.com/data-protection-policy.html

Haben Sie noch Fragen?

Datenschutz kann kompliziert sein. Wenn Sie etwas nicht verstehen oder Bedenken haben, sprechen Sie uns an. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Fragen zu beantworten.

Telefon +49 20387843370
Mo-Fr, 9:00-17:00 Uhr
Post rymarilent
Max-Planck-Straße 8
71254 Ditzingen
Deutschland