Budgetplanung neu gedacht

Seit 2019 helfen wir Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre Finanzen transparent zu gestalten. Nicht durch komplizierte Formeln, sondern durch Software, die man wirklich versteht.

7 Jahre Entwicklung
3.200+ Aktive Nutzer
28 Sprachen verfügbar
Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop

Wie rymarilent entstanden ist

2018 saß ich in einem Café in Stuttgart und versuchte, meine Geschäftsausgaben zu sortieren. Drei verschiedene Tabellenkalkulationen, vier Apps auf dem Handy – und trotzdem keine Ahnung, wo das Geld geblieben war.

Es gibt unzählige Budget-Tools da draußen. Manche sind so einfach, dass sie kaum nützen. Andere so überladen, dass man erst eine Schulung braucht. Ich wollte etwas dazwischen: ein Werkzeug, das man innerhalb von zehn Minuten versteht, das aber auch dann noch funktioniert, wenn die Finanzen komplexer werden.

Also haben wir angefangen zu bauen. Ohne Investoren, ohne große Ankündigungen. Nur ein kleines Team, das wirklich verstehen wollte, wie Menschen mit Geld umgehen – und was sie brauchen, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Heute nutzen über 3.200 Menschen unsere Software. Manche für ihr kleines Geschäft, andere für die Familienfinanzen. Das macht uns stolz.

Woran wir glauben

Diese Prinzipien leiten uns bei jeder Funktion, die wir entwickeln, und jeder Entscheidung, die wir treffen.

Klarheit vor Komplexität

Finanztools müssen nicht kompliziert sein. Wir glauben an Software, die Zusammenhänge sichtbar macht, statt sie zu verschleiern.

Datenschutz ist Standard

Ihre Finanzdaten gehören Ihnen. Wir verkaufen keine Daten, zeigen keine Werbung und speichern nur, was wirklich nötig ist.

Schnell starten können

Sie sollten nicht Stunden damit verbringen, ein Tool zu konfigurieren. Bei uns können Sie direkt loslegen und später anpassen.

Ehrliche Entwicklung

Wir versprechen keine Wunder. Budget-Software macht Ihr Leben nicht perfekt – aber sie kann helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Support von Menschen

Wenn Sie uns schreiben, antwortet jemand aus unserem Team. Keine Bots, keine Standardantworten, sondern echte Hilfe.

Langfristig denken

Wir bauen Software für Jahre, nicht für Quartale. Deshalb nehmen wir uns Zeit für durchdachte Funktionen statt schneller Trends.

Die Köpfe hinter rymarilent

Ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen, das zusammen etwas Nützliches bauen will.

Porträt von Lennart Voss

Lennart Voss

Gründer & Produktentwicklung

Hat früher als Finanzberater gearbeitet und dabei gemerkt, wie wenig brauchbare Software es gibt. Heute verbringt er seine Zeit damit, genau diese Software zu bauen – und Feedback von Nutzern zu lesen, das manchmal brutal ehrlich ist.

Porträt von Timo Reinhardt

Timo Reinhardt

Technische Leitung

Kam 2020 dazu, nachdem er jahrelang Banking-Software entwickelt hat. Weiß genau, wie anfällig Finanzsysteme sein können – und achtet deshalb obsessiv auf Sicherheit und Stabilität. Trinkt zu viel Kaffee, gibt es aber nicht zu.

Detailaufnahme von Finanzberechnungen auf Papier Team bei der Arbeit an Budget-Software

Unsere Arbeitsweise

1

Echte Probleme verstehen

Bevor wir eine neue Funktion bauen, sprechen wir mit Leuten, die sie brauchen könnten. Manchmal stellt sich raus, dass das Problem ganz anders aussieht als gedacht.

2

Einfach anfangen, dann erweitern

Wir veröffentlichen Funktionen oft erst in einer einfachen Version. Dann schauen wir, wie sie genutzt werden – und bauen darauf auf. Das dauert manchmal länger, führt aber zu besseren Ergebnissen.

3

Testen, bis es hält

Software für Finanzen muss zuverlässig sein. Deshalb testen wir jeden neuen Code gründlich – nicht nur technisch, sondern auch mit echten Nutzern in verschiedenen Szenarien.

4

Transparent kommunizieren

Wenn etwas nicht funktioniert, sagen wir es. Wenn eine Funktion länger dauert als geplant, erklären wir warum. Unsere Nutzer schätzen Ehrlichkeit mehr als leere Versprechen.